Magazin für Literatur & Wellness

Passionsspiele 2022 gingen erfolgreich zu Ende

Seit 2.Oktober 2022 heißt es bis zum Jahr 2030 warten

Passionsspiele 2022 gingen erfolgreich zu Ende Oberammergau (lm). Es gehört schon eine gehörige Portion Mut dazu; die bereits
2020 und auch im letzten Jahr 2021 ausgefallenen Oberammergauer
Passionsspiele in diesem Jahr aufführen zu wollen. Wir waren zur ersten
Leseprobe in den Festspielort gereist und konnten uns von den emsigen
Vorbereitungen der 111 Mitwirkenden überzeugen.
WEITERLESEN »

 

Buchmarkt 2021 mit Umsatzplus: „Das Buch ist krisenfest“

Buchmarkt 2021 mit Umsatzplus: „Das Buch ist krisenfest“ Umsatzplus von 3,2 Prozent gegenüber 2020 in zentralen Vertriebswegen / Kinder- und Jugendbuch, Belletristik und Sachbuch mit Zuwächsen / Geschäft vor Ort liegt durch monatelangen Lockdown im Rückstand
WEITERLESEN »

 

200. Geburtstag von Florence Nightingale:

„Bochumer Bund“ gründet Pflegegewerkschaft

200. Geburtstag von Florence Nightingale: Heute vor 200 Jahren, am 12. Mai 1820, wurde Florence Nightingale [1], die Begründerin der modernen Krankenpflege, geboren. Ihren runden Geburtstag hat die WHO [2] zum Anlass genommen, das Jahr 2020 als das Jahr der „Pflegenden und Hebammen“ auszurufen (Year of the Nurses and Midwifes) [3]. Der heutige Internationale Tag der Pflegenden ist auch der große Tag des „Bochumer Bundes“ [4], der an diesem Tag als Spartengewerkschaft für professionell Pflegende im Internet gegründet wird, weil die im Bochumer Langendreer geplante Gründungsveranstaltung wegen des Coronavirus abgesagt werden musste.
WEITERLESEN »

 

Die Hl. CORONA - ausgerechnet eine Schutzpatronin gegen Seuchen !

Die Heilige wird besonders in Österreich und Bayern verehrt

Die Hl. CORONA  - ausgerechnet eine Schutzpatronin gegen Seuchen ! Touristische Besichtigungen sind im Aachener Dom zwar eingeschränkt, aber inzwischen wieder erlaubt. Damit wird es vielleicht auch möglich, beim Besuch der Domschatzkammer eine Rarität bestaunen zu können, die bislang nur ein Schattendasein fristete, jetzt aber hoch aktuell ist. Der goldene Schrein der Heiligen Corona.
WEITERLESEN »

 

Wiederentdeckt:

Wiederentdeckt: Emil Gundermann, der Mann der Bad Füssings legendäre Heilquellen erbohrte
Geplant war eine Bohrung, um Deutschland von Ölimporten unabhängiger zu machen. Gefunden haben die Erkundungstrupps vor 82 Jahren nahe dem kleinen Weiler Safferstetten in Niederbayern heißes Wasser statt Öl: die ergiebigste und wirkstoffreichste Thermalquelle Bayerns. Es war die Geburtsstunde der heute erfolgreichsten Bäderregion Europas. Der „Geburtshelfer“, der die denkwürdige Bohrung initiierte, ist aber heute fast vergessen: Emil Gundermann.
WEITERLESEN »

 

Saaleradweg - 403 Kilometer Natur. Kultur und Genuss.

Saaleradweg - 403 Kilometer Natur. Kultur und Genuss. In eleganten Schleifen windet sich die Saale durch die drei Bundesländer Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Auf ihrem Weg von der Quelle bis zur Mündung begleitet sie der 403 Kilometer lange Saaleradweg. Die abwechslungsreiche Szenerie der Landschaft macht ihn zu einem der reizvollsten Flussradwege in Deutschland.
WEITERLESEN »

 

Naumburg lädt ein zur Begegnung mit der schönsten Frau des Mittelalters

Naumburg lädt ein zur Begegnung mit der schönsten Frau des Mittelalters Nachdenklich und etwas entrückt blickt die schöne Adlige in die Ferne. Feine, ebenmäßige Gesichtszüge sind eingerahmt von einem gold-weißen Gebende und einer Krone. Die ganze Erscheinung ist eine Metapher für Anmut und Tugendhaftigkeit. Uta ist die berühmteste und faszinierendste der zwölf Stifterfiguren im Westchor des UNESCO-Welterbes Naumburger Dom. Ein Meisterwerk, geschaffen von einem unbekannten Künstler vor fast 800 Jahren. 2020 wird die „schönste Frau des Mittelalters“ mit einem Treffen der Namensträgerinnen, Führungen und Kreativwerkstätten gewürdigt.
WEITERLESEN »

 

Peaky Blinders – Gangs of Birmingham- die fünfte Staffel ist fertig

Peaky Blinders – Gangs of Birmingham- die fünfte Staffel ist fertig Ab dem 4. Oktober ist die fünfte Staffel der britischen Serie „Peaky Blinders – Gangs of Birmingham“ auf Netflix verfügbar. Einer der Drehorte, der der Serie ihren bezeichnenden Charakter verleiht, ist das Black Country Living Museum in Dudley.
Hufgetrappel auf Kopfsteinpflaster und enge, von Häusern aus Backstein gesäumte Gassen und Boote, die auf den damals noch industriell genutzten Kanalwegen durch düstere Tunnel passieren:

WEITERLESEN »

 

Im Zeichen der Biene: Hotel Rinner

*Green Pearls® begrüßt das Hotel Rinner in Oberbozen, Südtirol, als neuestes Mitglied.

Im Zeichen der Biene: Hotel Rinner Im familiengeführten Hotel dreht sich alles um die faszinierende Welt der Biene, von Honigverkostungen aus der eigenen Bio-Imkerei über die weltweit einzigartige Api-Wellness. Der nachhaltige Umgang mit der Umwelt spielt für die Familie Rinner eine besondere Rolle, auch weil die Bienen nur in einer intakten Natur ihre optimalen Lebensbedingungen finden.
Seit mehr als drei Generationen widmet sich die Familie Rinner bereits der Imkerei;
WEITERLESEN »

 

Klimahaus Bremerhaven 8° Ost -

Von der Wüste bis zur Antarktis

Klimahaus Bremerhaven 8° Ost - Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost ist die erste Wissens- und Erlebniswelt, die sich einem derart komplexen Thema wie dem Klima widmet. Das Klimahaus Bremerhaven wurde am 25. Juni 2009 durch den irischen Musiker und Menschenrechtsaktivisten Bob Geldof eröffnet. Es ist neben dem bereits bestehenden Nordsee Science Center das zweite Science Center in Bremerhaven und, zusammen mit dem Universum Bremen, das dritte im Land Bremen. Neben dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung zählen auch das Max-Planck-Institut für Meteorologie und der Deutsche Wetterdienst zu den Partnern der Besucherattraktion. Es liegt am Alten Hafen und ist Bestandteil der Havenwelten.
WEITERLESEN »

 

Hotel de Saxe -

Auf den Spuren von Dresdens Geschichte

Hotel de Saxe - Dresden zählt zu den geschichtsträchtigsten Städten Deutschlands und bietet jede Menge Ecken und Geheimnisse, die es zu entdecken gilt. Bei einem Aufenthalt im Steigenberger de Saxe kann man sich bereits im Hotel auf Entdeckungsreise durch die Geschichte begeben. Und ebenso wie seine Heimatstadt ist auch das Hotel ein Paradebeispiel für die Verschmelzung von Tradition und Moderne.
WEITERLESEN »

 

Moat Brae Eröffnung: Neues Leben für Nimmerland

Moat Brae Eröffnung: Neues Leben für Nimmerland Einst hat es J.M. Barrie zu seinem Peter Pan inspiriert. Jetzt wurde das Anwesen in Südschottland in ein Zentrum für Kinderliteratur umgewandelt. Ab 1. Juni 2019 können Besucher aus aller Welt Schottlands neueste Sehenswürdigkeit bewundern – mit Moat Brae bekommt das Land erstmalig ein Nationales Zentrum für Kinderliteratur und Erzählkunst.
Das stattliche georgianische Anwesen in Dumfries im idyllischen Süden von Schottland diente dem jungen J.M. Barrie und seinen Freunden mit seinem traumhaften Garten einst als Schauplatz für so manches Abenteuer und inspirierte ihn später zu seinem berühmtesten Werk
WEITERLESEN »

 

Auf den Spuren von Asterix und Obelix –

Römischer Ferienspaß mit Abenteuergarantie

Auf den Spuren von Asterix und Obelix – Ostbayern und Oberösterreich, wo einst über 400 Jahre lang die Römer herrschten, machen die Historie der Region für die Jüngsten zu einem besonders überraschenden, kurzweiligen und lehrreichen Freizeit- und Ferienerlebnis.
WEITERLESEN »

 

Humboldt-Jahr 2019:

Auf den Spuren von Alexander von Humboldt in Peru

Humboldt-Jahr 2019: Wissenschaftler, Weltvermesser, Universalgenie. Alexander von Humboldt wird 250. Anlässlich seines Jubiläums führen die Spuren des international bekannten Naturforschers bis nach Peru an diejenigen Orte, die Humboldt im Zuge seiner Südamerika-Expedition erkundete.
WEITERLESEN »

 

Alexander von Humboldt feiert 250. Geburtstag

Auf den Spuren des Naturforschers im Fichtelgebirge

Alexander von Humboldt feiert 250. Geburtstag 2019 jährt sich der Geburtstag von Alexander von Humboldt zum 250. Mal. Der Naturforscher zählt weltweit zu den bekanntesten Deutschen. Auch das Fichtelgebirge hat Humboldt einiges zu verdanken, denn hier war er maßgeblich an der positiven Entwicklung des Bergbaus beteiligt.
WEITERLESEN »

 

Alexander von Humboldt

Lebenslauf

Alexander von Humboldt geboren am: 14.09.1769 – gestorben am: 6.05.1859 in Berlin
Vater: Kammerherr bei König Friedrich II – Schloss Tegel
Bruder Wilhelm, geboren 1767 – Begründer der Humboldt-Universität Berlin
Alexander war 9 Jahre alt, als der Vater starb

WEITERLESEN »

 

Nicht nur für Se(h)eleute: Museum "Windstärke 10"

Nicht nur für Se(h)eleute: Museum "Windstärke 10" Im Herzen des Fischereihafengebiets vom Cuxhaven gelegen, bilden zwei ehemalige Fischpackhallen zusammen mit einem neuen Mittelbau den Standort des Museums. Für ein Erlebnis mit allen Sinnen steht „Windstärke 10“. Es entstand aus dem ehemaligen Wrack- und Fischerei Museum, die man zusammenlegte und so ein attraktives modernes Museum in historischer Atmosphäre konzipierte. „Windstärke 10“ ist ein spannendes und vom ersten Augenblick an ein faszinierendes Museum! Hell und großzügig angelegt, ladet es den Besucher ein, die abwechslungsreiche Ausstellung zu entdecken. Auf 4.000 m² Fläche ebenerdig angelegt, ist es barrierefrei, und auch für kleine Besucher gibt es jede Menge zu erleben.
WEITERLESEN »

 

Vom Mahlen, Backen und Genießen:

Eine Mühlenwanderung der „besonderen Art“

Vom Mahlen, Backen und Genießen: Die Südliche Weinstraße liegt in der Pfalz, ist knapp 50 Kilometer lang, beginnt im Süden am Deutschen Weintor bei Schweigen-Rechtenbach und endet im Norden bei Maikammer. Die acht dazu gehörigen Gemeinden Landau, Offenbach, Herxheim, Landau-Land, Bad Bergzabern, Annweiler, Edenkoben und Maikammer laden das gesamte Jahr über zu Festen und Veranstaltungen rund um die Traube und andere kulinarische Themen ein. Die Region gilt als Paradies für Weinkenner, denn sie ist nicht nur Teil des weltweit größten Riesling-Gebiets und des größten Rotwein-Gebiets Deutschlands, sondern bietet mit ihrer Rebsorten-Vielfalt für jeden Geschmack den passenden Tropfen.
WEITERLESEN »

 

Wo man Glocken durch Klappern ersetzt und zum Eierkibben einlädt

Wo man Glocken durch Klappern ersetzt und zum Eierkibben einlädt Mit Kläpperkindern, Eierkibben und traditionellem Ostereier-Weitwurf pflegen und leben die rheinland-pfälzischen Gemeinden an Ostern das regionale Brauchtum. Wir präsentieren Ihnen eine kleine Auswahl an Frühlingsmärkten, Wettkämpfen, Wallfahrten und weiteren Veranstaltungen zum Osterfest.
WEITERLESEN »

 

Das Goldene Zeitalter:

Als die Niederlande in kulturellem Reichtum erblühten

Das Goldene Zeitalter: Das niederländische Goldene Zeitalter im 17. Jahrhundert war eine Periode voller Reichtum für die Niederlande, zu dieser Zeit noch die „niederländische Republik“. Der Handel mit Ländern in Europa und aus aller Welt blühte auf. Städte, die Schiffe nach Asien, Afrika und Amerika schickten, waren die reichsten in Holland. Die Geschichte dieser Städte ist noch bis heute anhand der Häuser, der Kanäle, der Kirchen, der Stadtmauern und der Häfen erkennbar. Kunst und Wissenschaft profitierten von dem weltweiten Handel. Dies zeigen die Gemälde der berühmten niederländischen Künstler Rembrandt, Frans Hals und Vermeer.
WEITERLESEN »

 

Die „Römerspuren“-App macht‘s möglich:

Zurück ins Reich der Römer

Die „Römerspuren“-App macht‘s möglich: In Ostbayern und Oberösterreich können Besucher jetzt auf Zeitreise in die Vergangenheit gehen und eintauchen in die europäische Historie. Eine neue, aufwändig gestaltete und multimediale App macht es jetzt möglich, fast 2.000 Jahre zurück in die Ära zu reisen, als die Römer in der Region noch die Außengrenzen ihres Riesenreiches bewachten und sie gegen die Germanen verteidigten.
WEITERLESEN »

 

Im Dienste der Natur:

Mit der Rangerin durch den Naturpark Taunus

Im Dienste der Natur: Vor den Toren des Rhein-Main-Ballungsraums, nur 30 Kilometer nordwestlich von Frankfurt am Main, befindet sich mit 134.775 Hektar Hessens zweitgrößter Naturpark: Der Naturpark Taunus. Hier lassen sich ganzjährig eindrucksvolle Naturerlebnisse und touristische Highlights bestens verbinden.
WEITERLESEN »

 

Lesegenuss in Wohlfühl-Atmosphäre

Lesegenuss in Wohlfühl-Atmosphäre Viel Ruhe, bildschönes Ambiente: Vier Hotels und sechs Thermalbäder bieten ihren Gästen besondere Plätze zum ungestörten Schmökern – nicht nur in der Buchmesse-Zeit!
Jedes Jahr im Oktober fühlen sich passionierte Leser in Frankfurt wie im Schlaraffenland: Bei der Buchmesse trifft sich die Branche und präsentiert auf dem weltweit bedeutendsten Handelsplatz bis zu 300.000 Besuchern, was sie zu bieten hat. Circa 7.100 Aussteller aus 100 Ländern stellen dabei rund 400.000 Titel vom Buch über digitale Medien bis hin zu Landkarten und Grafiken vor. Die spannendsten Neuerscheinungen aus dem gigantischen Angebot kann man zuhause auf dem Sofa genießen. Mehr Muße haben Literaturfans in Ferienhotels u...
WEITERLESEN »

 

Royale Geschichte in vier Städten:

Königliche Niederlande – Das Haus Oranien-Nassau

Royale Geschichte in vier Städten: Paläste, Grabmäler, historische Plätze, Monumente: An verschiedenen Orten in den Niederlanden sind die Spuren der reichen Geschichte des Hauses Oranien-Nassau noch zu sehen. Die Stadt Den Haag ist bereits seit mehreren Jahrhunderten die Residenz der königlichen Familie. In Delft konnte Wilhelm von Oranien sicher unterkommen, die Spanier besiegen und die Basis für die Niederlande, wie wir sie heute kennen, legen. Auch in Apeldoorn mit dem prächtigen Palast Paleis Het Loo, welches für lange Zeit die zweite Residenz der königlichen Familie war, kann man die royale Historie verfolgen. Weniger bekannt ist der Fakt, dass die Basis der Hauses Oranien-Nassau 1403 in dem Städtchen Breda in der Provin...
WEITERLESEN »

 

Deutsche Märchenstraße: Die emobile Reise beginnt

Rund fünfzig Teilnehmer, Vertreter von Mitgliedskommunen und Partnerhotels der Deutschen Märchenstraße, Experten des Landes, des Regionalmanagements, der EAM und weiterer Organisationen und Unternehmen, bilanzierten im Rahmen einer kleinen Konferenz im Kloster Haydau das hessische Förderprojekt „Elektromobilität an der Deutschen Märchenstraße“.
WEITERLESEN »

 

Elena Uhlig

Qualle für Malle

Elena Uhlig spielte die Kommissarin Nina Metz in der Sat.1-Fernsehserie „Mit Herz und Handschellen“. Sie war in vielen TV- und Kinoproduktionen zu sehen, u.a. als Lilly in „Alles auf Zucker“, als Transvestit in „Ein ganzer Kerl für Mama“ und in der Rosamunde-Pilcher-Verfilmung „Sternschnuppen im August“. Zuletzt übernahm sie die Hauptrolle in der ZDF-Serie „Die Familiendetektivin“. Elena Uhlig lebt mit ihrem Partner Fritz Karl, ihren zwei Söhnen und ihrer Tochter in Österreich.
WEITERLESEN »

 

Warum der Osterhase die Eier bringt

Warum der Osterhase die Eier bringt Für viele ist der Frühling die schönste Jahreszeit. Wenn die Natur wieder erwacht aus dem Winterschlaf, die ersten Blumen in voller Blüte stehen, das Jungvolk von Lämmern sich auf der Weide tummelt und die ersten Flugversuche der Meisen, Amseln und Spatzen stattfinden. Wer Glück hat sieht vielleicht auch noch mal eine Henne, die ihre Küken ausführt oder sogar einen Hasen im Feld. Alles Bilder die wir auch mit der Osterzeit verbinden und die eine kulturelle Bedeutung für uns haben, auch wenn sie uns manchmal nicht mehr so bewusst ist. Und warum es ausgerechnet der Hase ist, der zu Ostern die buntbemalten Eier im Garten versteckt, weiß heute auch so recht keiner mehr.
WEITERLESEN »

 

Wolfram Fleischhauer auf Lesereise:

Wolfram Fleischhauer präsentiert seinen neuen
Roman „Das Meer“ auf einer Lesereise durch Deutschland. Es geht um einen Fischfang-Krimi der besonderen Art: Zwei Frauen, die die Umweltzerstörung des Meeres stoppen wollen, drei Männer, die alles dransetzen um das Leben der Frauen zu retten, und eine gnadenlose
skrupellose Fischmafia. Ein Thriller, der von der ersten bis zu letzten Seite den Leser in Atem hält.

WEITERLESEN »

 

Auf Spurensuche zwischen Dichtung und Historie

Cord Widderich und die Irrfeuer

Auf Spurensuche zwischen Dichtung und Historie Wer war Cord Widderich (1375-1412)? Freibeuter oder Freiheitsheld – um diesen Dithmarscher ranken sich Sagen und Geschichten. Erzählt wird von ihm in Überlieferungen: Ihr Unwesen trieben Widderich und seine Männer demzufolge zu der Zeit, als auch einer der wohl berühmtesten Seeräuber auf Raubzug ging – Klaus Störtebeker.
WEITERLESEN »

 

Behindert aber nicht gehindert:

Mehr Wald für alle

Behindert aber nicht gehindert: Immer mehr deutsche Reiseregionen laden mit speziellen Angeboten auch Menschen mit Behinderungen zu wohltuenden Begegnungen mit dem Lebensraum Wald.
„Betritt man einen Wald, so ist es, als trete man in das Innere einer Seele“, sagte einst der französische Schriftsteller Paul Claudel. Waldspaziergänge sind wunderbare Erlebnisse – und ihre positiven Effekte auf Körper, Geist und Seele wissenschaftlich belegt. Auch Menschen mit Behinderungen müssen nicht auf Walderlebnisse verzichten. Immer mehr Reiseregionen machen den faszinierenden Lebensraum für alle begehbar. Die Arbeitsgemeinschaft Barrierefreie Reiseziele in Deutschland stellt die schönsten vor.

WEITERLESEN »

 

Tagebuch einer Flusskreuzfahrt:

Von Passau zum Donaudelta nach Passau

Tagebuch einer Flusskreuzfahrt: Die Donau ist eine echte Schwarzwälderin. Ihre Eltern, die zwei Quellflüsse Brigach und Breg, kommen aus dem mittleren Schwarzwald. Bei Donaueschingen treffen sie sich. Der Quelltopf des Donaubachs in der Nähe der Vereinigung beider Quellflüsse wird traditionell als Donauquelle bezeichnet. Doch das ist nur die halbe Wahrheit, denn den genauen Geburtsort der Donau konnte bis heute keiner festlegen, und so wird ihre Länge nicht von der Quelle her berechnet sondern von der Mündung im Donaudelta, in Rumänien, wo sie ins Schwarze Meer fließt.
WEITERLESEN »

 

Das Schloss der Forscher

Ein Ausflug in die Steinzeit

Das Schloss der Forscher Kennen Sie Neuwied? Leicht zu erreichen über die A3 und die B 256, wenn Sie von Frankfurt oder Köln kommen, aber auch die A 61, A 48 oder die B 9 und die B 42 bringen Sie in die Stadt, die ein ganz besonderes Museum hat: Es ist im Schloss Monrepos und liegt auf einer Anhöhe im Westerwald. Von hieraus haben Sie einen großartigen Ausblick weit über das Neuwieder Becken bis in die Vulkaneifel, auf ein Gebiet in dem die Menschheit schon seit Urzeiten ein Zuhause gefunden hat. Ein wahres Paradies für Archäologen, die sich mit der frühen Menschheitsgeschichte in der Alt- und Mittelsteinzeit beschäftigen.
WEITERLESEN »

 

Deutschlands erstes Comic-Museum eröffnet!

Das Fichtelgebirge - die neue Heimat von Dagobert Duck & Co.

Deutschlands erstes Comic-Museum eröffnet! Daniel Düsentriebs Werkstatt, Donald Ducks Haus oder der Geldspeicher mit Talerbad - ab sofort erleben große und kleine Comic-Fans im neuen Erika-Fuchs-Haus inmitten des Fichtelgebirges die faszinierende Welt von Entenhausen. Das multimediale Museum auf 600 Quadratmetern ist mit seinen verspielten Details und zahlreichen, interaktiven Elementen eine Hommage an das Leben und Werk von Dr. Erika Fuchs, die fast 40 Jahre lang Übersetzerin des Micky-Maus-Magazins war. So versuchen sich Besucher etwa selbst als Lautmaler und besprechen ausgewählte Szenen mit comictypischen Aussprüchen wie „Seufz“ und „Zong“ - der Fantasie sind keine Grenze gesetzt - oder sie erfahren im Spiel mit Donalds Mimik die...
WEITERLESEN »

 

Faszinierendes Norwegen

Faszinierendes Norwegen Am Ende der Welt? Ein kluger Kopf wird sagen: Das gibt es doch gar nicht! Unsere geliebte Erde ist eine Kugel, und Kreis und Kugel zeichnen sich nun einmal dadurch aus, dass sie weder Anfang noch Ende kennen.
WEITERLESEN »

 

Autor: Tom Grimm

KRIMIDINNER®

Dieser atmosphärisch bebilderte Band lässt den Leser tief in die Welt der vom Schicksal gebeutelten Familie Ashtonburry eintauchen, die im Mittelpunkt aller Original KRIMIDINNER®-Geschichten steht, und bietet die Möglichkeit, über 50 Originalgerichte der besten Köche Deutschlands am heimischen Herd nachzukochen. Zum Sterben gut! Ideal als Souvenir und Appetitmacher:
WEITERLESEN »

 

Dieter Klein:

Lost Wheels - Atlas der vergessenen Autos

Dieser Bildband zeigt eine abenteuerliche Fotoreise quer durch Europa bis in die entlegensten Gegenden der USA, denn kein Weg ist zu weit oder zu verwegen, um zu den „Lost Cars“ an vergessenen Orten zu gelangen. Wenn der Mensch geht, holt sich die Natur ihren Raum zurück. Vergessen und überwuchert vom Grün der Natur wirken diese Autos im Dornröschenschlaf wie eine Momentaufnahme vergangener Tage. Ihnen allen ist gemein, dass sie wahre Individuen sind, von einzigartiger Schönheit, mit morbidem Charme.
WEITERLESEN »

 

Erhält Lesen jung?

Erhält Lesen jung?

Noch vor wenigen Jahren dachte man als Arzt oder Biologe bei der kombinierten Erwähnung von Gehirn und übrigem Körper spontan nur an die Steuerungsfunktionen des Gehirns. Der menschliche Geist blieb als wissenschaftlich nicht fassbar sowieso außerhalb einer körperbezogenen Betrachtungsweise. Das hat sich in den vergangenen Jahren entscheidend geändert. Neue medizinische Untersuchungsgeräte ermöglichen erstmals Einblicke in Stoffwechselvorgänge und Durchblutungsveränderungen des menschlichen Gehirn in Verbindung mit geistigen und körperlichen Beanspruchungen. So ist es heute beispielsweise möglich, selbst menschliche Gedanken auf einen Bildschirm sichtbar zu machen.
WEITERLESEN »

 

20 Jahre Rodelblitz

Bahn-Nostalgie in Thüringen 2018 – neue Fahrten und bewährte Ziele

In diesem Jahr fährt der „Rodelblitz“ auf seiner bewährten Strecke im Thüringer Wald. Seit 20 Jahren veranstaltet die Nahverkehrsgesellschaft Thüringen (NVS) mit der Deutschen Bahn (DB Regio) ein umfangreiches Bahn-Nostalgieprogramm. Wir sind mit dem „Rodelblitz I“ von Erfurt über Arnstadt, Zella-Mehlis, Suhl und Meiningen bis Eisenach in den historischen Reisezugwagen aus DDR-Zeiten, gezogen von der Dampflok 41 1144, mitgefahren.
WEITERLESEN »

 

Ein Festspielarrangement für Genießer:

Bregenzer Festspiele inklusive Bergsommer im Montafon

Ein Fixtermin für Kulturfreunde sind zweifelsohne die Bregenzer Festspiele (17.07. –18.08.19) mit „Rigoletto“ von Giuseppe Verdi. Eine gute Gelegenheit, Kulturgenuss mit kulinarischen Glanzpunkten und alpiner Erholung zu verbinden und das Genießerhotel Montafoner Hof**** in Tschagguns zu seinem Standort zu machen, denn von hier ist es lediglich eine Autostunde nach Bregenz.
WEITERLESEN »

 

Mit Spitzenkoch Shane McMahon auf Stippvisite in Irlands Juwel Limerick

Eine irische Kulturstadt mit historischem Flair

Irland, auch bekannt als die grüne Lunge Europas: Nur einen Katzensprung von Deutschland entfernt ist sie eine Oase der Ruhe mit faszinierender Geschichte, atemberaubender Natur, irischer Lebenslust und lebendiger Tradition. Wer abseits vom Touristenrummel in Dublin oder Cork seine Suche nach Kultur in Limerick, eine der ältesten Städte Irlands, fortsetzt, ist gut beraten. Das weiß auch der renommierte Münchner Koch Shane McMahon, der in Limerick geboren ist. Der TV-Koch hat die alte Wikingerstadt kürzlich wieder besucht und ist auch von der kulinarischen Seite beeindruckt.
WEITERLESEN »

 

26. - 30. September 2018:

Auf der Kanalinsel Jersey findet ein Literatur-Festival „Jersey Festival of Words“ statt

Ein anspruchsvolles Fest rund um Sprache und Bücher, bei dem namhafte britische Autoren, Moderatoren und Künstler sowie Schriftsteller der Insel ihre Werke auf Lesungen, Workshops und in Diskussionsrunden vorstellen.
WEITERLESEN »

 

Vom 30. September – 14. Oktober 2018:

Käpt‘n Book geht wieder auf Tour

Es ist eines der größten Festivals für Kinder- und Jugendliteratur: Das ist das Rheinische Lesefest Käpt’n Book, das an 194 Orten in Bonn und der Region mit 536 Veranstaltungen stattfindet. Es ist die mittlerweile die 16. Auflage von Käpt’n Book, zum neunten Mal wird es als regionales Kooperationsprojekt unter Federführung der Bundesstadt Bonn mit insgesamt 24 Städten und Gemeinden als Partner in der Region auf die Beine gestellt. „Nicht nur aufgrund der Vielzahl der Veranstaltungen hat Käpt’n Book eine große Bedeutung, sondern weil es durch seine Qualität ein Leuchtturm für kulturelle Bildung in Nordrhein-Westfalen ist. Sein Fokus liegt auf Literatur, auf der Leseförderung und Lesekompetenz. Aber vor allem werden Kinder und Jugendliche für das Medium Buch begeistert - insbesondere durch das Vorlesen der Autorinnen und Autoren“, so Kulturdezernent Martin Schumacher.
WEITERLESEN »

 

Bücherkorb

Größte Museum der Niederlande:

Neue Kirchen schließen sich dem Verbund an
Weiterlesen

Mit Spitzenkoch Shane McMahon auf Stippvisite in Irlands Juwel Limerick

Eine irische Kulturstadt mit historischem Flair
Weiterlesen

Lesen ist Trend –

Die Mehrheit der Deutschen liest regelmäßig
Weiterlesen

Mit Künstlern wandern –

Inspirativ in den südlichen Eisacktaler Dolomiten
Weiterlesen