Mit der Wattenpost zur Insel Neuwerk

Wie lange Sie auch in Cuxhaven bleiben, eines sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen, eine Fahrt mit der Wattenpost zur Insel Neuwerk.
Das Wattenmeer ist mit den Prielen von Weser und Elbe ein einzigartiges Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst. Die Fahrt über das Meer dauert ca. 4 Stunden. Eine Stunde ist dabei der Aufenthalt auf der Insel Neuwerk. Ein Eierpunsch ist nach der Wind durchwehten Fahrt ein ganz besonderer Genuss. Und der Besuch des Leuchtturms auf der Insel mit einem großartigen Blick über das Meer ist nicht nur für Sportliche erlebenswert.
Neben den verschiedenen Anbietern der Wattfahrten ist die „Wattenpost“  etwas ganz besonderes. Hoch zu Roß – so steht es in der Chronik – brachte der damalige Postreiter Peter Brütt schon vor 1880 jede Woche seinen Postsack durch das Watt zur Insel Neuwerk und schuf damit die Verbindung zum Festland.
Im Jahre 1880 wurde diesem „Unternehmen“ der offiziellle Charakter gegeben, und sein Sohn Christian erhielt eine postamtliche Beauftragung für den wohl orginellsten Post-Beförderungsdienst Deutschlands. Und so ritt Christian Brütt – wie zuvor sein Vater – regelmäßig mit seinem Pferd zur Insel. Doch im Jahre 1885  hatte der Postreiter Brütt dann die zündende Idee: Er spannte zwei Pferde vor seinen Ackerwagen, lud die Postsäcke auf, setzte sich auf das eisenbereifte, vierrädrige Vehikel, knallte kräftig mit der Peitsche und rollte mit seinen 2 PS durch die großen Priele der Insel Neuwerk entgegen. Das war die Geburtsstunde des Wattwagens, wie er uns bis heute erhalten gebieben ist. . Es dauerte nicht lange, und es saßen die ersten Quiddjes, wie die Binnenländer hier genannt werden, mit auf dem Wagen und wurden mit Briefen und Paketen über die Watten gebracht.
Bis heute hat sich daran nichts geändert, nur das der Nachfahre Jan Brütt mit seiner „Wattenpost  von Duhnen nach Neuwerk jetzt jeden Tag fährt und für die Cuxhavener Urlauber als Erlebnis nicht mehr wegzudenken ist. (Fotos: Wattenpost)

Treffpunkt / Abfahrt:
Beim „Haus Wattenpost“, Duhner Strandstraße 19
Abfahrtzeiten und Preise auf Anfrage unter
Tel.: 0 47 21 / 4 81 39
Info:
www.Wattenpost.de

Kommentar hinterlassen